Ausbildungsseminare "Von Praktikern für Praktiker"
Die Keller Experten AG führt zusammen mit der MISolutions AG, der Complementa AG und der Wüest Partner AG Ausbildungsseminare "Von Praktikern für Praktiker" durch.
Basisseminare
Die Basisseminare richten sich an neu gewählte Stiftungsräte.
20. Mai 2021 - Basisseminar 1. Teil - Online-Veranstaltung von 9 bis 12 Uhr
Kosten: CHF 250
-
Organisation der Stiftung: Wie ist eine Vorsorgeeinrichtung organisiert? --> Roland Schorr
-
Jahresrechnung: Was steht in der Jahresrechnung? --> Erich Kern
-
Leistungen und Beiträge: Welche wesentlichen Leistungen erbringt eine Vorsorgeeinrichtung? --> Patrick Baeriswyl
26. Mai 2021 - Basisseminar 2. Teil - Online-Veranstaltung von 9 bis 12 Uhr
Kosten: CHF 250
-
Kennzahlen: Welche Kennzahlen gibt es? Welche sind sinnvoll? --> Flavio Müller
-
Wahl und Finanzierung des Umwandlungssatzes: Welche Möglichkeiten gibt es? --> Matias Eckert
-
Übersicht Anlagenklassen: Welche Anlageklassen gibt es? Was sind ihre Merkmale? --> Valentin Dietschweiler
9. September 2021 - Basisseminar - Veranstaltung in Frauenfeld von 8:30 bis 17 Uhr
Kosten: CHF 520
-
Organisation der Stiftung: Wie ist eine Vorsorgeeinrichtung organisiert? --> Roland Schorr
-
Jahresrechnung: Was steht in der Jahresrechnung? --> Erich Kern
-
Leistungen und Beiträge: Welche wesentlichen Leistungen erbringt eine Vorsorgeeinrichtung? --> Patrick Baeriswyl
-
Kennzahlen: Welche Kennzahlen gibt es? Welche sind sinnvoll? --> Flavio Müller
-
Wahl und Finanzierung des Umwandlungssatzes: Welche Möglichkeiten gibt es? --> Matias Eckert
-
Übersicht Anlagenklassen: Welche Anlageklassen gibt es? Was sind ihre Merkmale? --> Valentin Dietschweiler
Ergänzungsseminare
Die Ergänzungsseminare richten sich an Stiftungsräte mit Erfahrung.
1. Juni 2021 - Ergänzungsseminar 1. Teil - Online-Veranstaltung von 9 bis 12 Uhr
Kosten: CHF 380
-
Anstehende Reformen (AHV21, BVG): Welche Reformen stehen an? Wie sehen die Vorschläge aus? --> André Tapernoux
-
Technische Grundlagen: Was ist die Basis für die versicherungstechnischen Berechnungen? --> Patrick Baeriswyl
-
Zinsentwicklung und Immobilien: Wie werden die aktuellen tiefen Zinsen begründet? Welche Auswirkung haben diese auf die Immobilienpreise? --> Jörg Schläpfer
22. Juni 2021 - Ergänzungsseminar 2. Teil - Online-Veranstaltung von 9 bis 12 Uhr
Kosten: CHF 380
-
Anlagen und ALM: Wie treffen die Anlagen und die Verpflichtungen zusammen? --> Valentin Dietschweiler
-
Umverteilung: Wie hoch ist die Umverteilung in der Vorsorgeeinrichtung? --> Roland Schorr
-
Aktuelle Rechtsprechung: Was gibt es Neues vom Bundesgericht? --> Jeannette Nartey
28. September 2021 - Ergänzungsseminar - Veranstaltung in Frauenfeld von 8:30 bis 17 Uhr
Kosten: CHF 780
-
Anstehende Reformen (AHV21, BVG): Welche Reformen stehen an? Wie sehen die Vorschläge aus? --> André Tapernoux
-
Technische Grundlagen: Was ist die Basis für die versicherungstechnischen Berechnungen? --> Patrick Baeriswyl
-
Anlagen und ALM: Wie treffen die Anlagen und die Verpflichtungen zusammen? --> Valentin Dietschweiler
-
Umverteilung: Wie hoch ist die Umverteilung in der Vorsorgeeinrichtung? --> Roland Schorr
-
Aktuelle Rechtsprechung: Was gibt es Neues vom Bundesgericht? --> Jeannette Nartey
Credit Points "Berufliche Vorsorge"
Mit der Teilnahme an einem Ausbildungsseminar erhalten Sie acht Credit Points "Berufliche Vorsorge"
der Stiftung Eigenverantwortung.
Partner